PODCAST

Kennen Sie Bo Xilai, den Mann, der statt Xi Jinping auch hätte Präsident werden können? Was wissen Sie über den chinesischen Immobilienmarkt? Warum hat die chinesische Regierung 2021 plötzlich die Technologieunternehmen so stark reguliert? Was will die chinesische Jugend? Wie trainieren chinesische Sportler?

Das sind einige Fragen, die wir in unserem Podcast „China ungeschminkt“ beantworten. Hier beschäftigen wir uns mit Themen aus der Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und dem Alltag und geben Ihnen ungewöhnliche Einblicke.

China selbst präsentiert sich als starker Player auf der Weltbühne. Westliche Kritiker stellen China gerne als aggressiven Akteur dar. Beides stimmt, aber das sind nur zwei Facetten - vielleicht sogar konstruierte Masken - von China. In Wirklichkeit hat China viele Gesichter, positive wie negative, junge wie alte, schöne und hässliche. Es gibt das Gesicht des Reichtums und der Armut, das Gesicht der erfolgreichen Privatunternehmen und der ineffizienten Staatsunternehmen, das Gesicht der gut ausgebildeten Kader und der armen Wanderarbeiter, das Gesicht der Innovation und das der Korruption, das Gesicht des Feminismus, das Gesicht der liberalen Jugend und viele andere. Sie alle gehören zu China und machen es für uns so kompliziert, mit China umzugehen.


Klaus Mühlhahn, Anja Blanke und Julia Haes möchten mit Ihnen einmal pro Monat einen Blick hinter die Maske werfen und Chinas Gesichter ungeschminkt kennenlernen. Wir werden in den kommenden Folgen u.a. über gefallene (korrupte) Politiker, Sportstars, Unternehmer, Frauenrechtlerinnen und (Umwelt-) Aktivisten, Karrieristen und Idealisten sprechen. Denn nur wenn wir China in all seinen Facetten kennenlernen und nicht mehr nur in Schubladen denken, können wir gute Entscheidungen treffen und den richtigen Umgang mit China finden.


Wir danken unserem Sponsor Fränkel AG für die Unterstützung.

Fränkel AG Logo

Auf ihrer Chinareise im Januar 2024 hatten Julia und Klaus die Gelegenheit, mit Jörg Wuttke zu sprechen. Er hat mehr als 30 Jahre China-Erfahrung und hat deshalb Erfahrung wie wahrscheinlich wenige andere Expats. Julia und Klaus haben mit ihm über die Zuverlässigkeit von Wirtschaftszahlen, den tatsächlichen Zustand der Wirtschaft, die Innovationsfähigkeit und den Wettbewerb mit China gesprochen. Es ging außerdem um De-risking und wie viel Unterstützung durch die Bundesregierung deutsche Unternehmen wirklich bei der Führung ihrer Chinageschäfte brauchen. Schließlich haben sie auch noch diskutiert, wie sich deutsche Unternehmen personell in China aufstellen sollten und wie das Leben für Expats in China momentan ist.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Für unsere 35. Folge haben wir nicht nur mit der Wahl in Taiwan ein besonders spannendes Thema sondern auch endlich einen Gast. Klaus und Anja machen zunächst einen Deepdive zu den Wahlen die am 13.01. stattgefunden haben. Anschließend führt Anja ein Interview mit Huang Kwei-Bo, Professor für Diplomacy an der National Chengchi University in Taipei und erfährt wie das Ergebnis, seiner Meinung nach, die Verbindung zu China beeinflussen wird.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


In der 34. Folge sprechen Anja und Julia über Chinas Rolle in einem der längsten Konflikte der letzten Jahrzehnte, dem Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern. Die Geschichte zwischen den beiden Ländern und den Palästinensern ist länger und spielt auch für China eine bedeutsamere Rolle als allgemein bekannt. Außerdem geht es um Chinas Fähigkeiten, als immer wichtigerer Akteur im Nahen Osten aufzutreten.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Auf den deutschen Straßen sieht man immer mehr chinesische Elektrofahrzeuge. Manche Markennamen hat man noch nie gehört. In dieser Folge sprechen Klaus und Julia über die chinesische Strategie zur Elektromobilität und den Status quo in Sachen Elektroautos in China. Sie gehen auch auf die Exporte chinesischer Elektrofahrzeuge nach Deutschland und die geplante EU-Untersuchung zu Subventionen chinesischer Hersteller ein. Im Fazit erläutern sie die Auswirkungen der Entwicklungen in China auf deutsche Automobilunternehmen.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


In der Novemberfolge sprechen Klaus und Anja über die aktuellen Entwicklungen bei der Volksbefreiungsarmee. Nachdem Li Shangfu offiziell geschasst wurde war auch die PLA wieder in den Schlagzeilen. Wir wollen Euch die Geschichte der Armee näher bringen und reden über die technische Modernisierung und ihre Strukturen. diskutieren, wie kampfstark sie wirklich ist. Dabei stellen wir uns auch die Frage: Wäre sie für einen umfangreicheren Krieg wie etwa eine Invasion Taiwans wirklich bereit?

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Vor rund zehn Jahren kündigte Xi Jinping bei einer Rede in Kasachstan eines der größten Infrastrukturprojekte der Neuzeit an: Die Neue Seidenstraße (Belt-Road-Initiative). Dieses Megaprojekt sollte Chinas wirtschaftliche und politische Entwicklung nochmal auf ein neues Level heben. Julia und Anja ziehen zum zehnjährigen Jubiläum eine (vorläufige) Bilanz und gehen der Frage nach, ob sich die Investitionen in die Neue Seidenstraße wirklich so ausgezahlt haben wie von der chinesischen Regierung erhofft. Außerdem sprechen die beiden auch über die Kritik, die aus einigen Partnerländern in den vergangenen Jahren immer wieder aufgekommen ist.

Den Beitrag der ARD könnt ihr unter folgendem Link einsehen:

https://www.youtube.com/watch?v=aeDBkM0JizQ&t=201s

Die kompletten Reden findet ihr unter:

https://www.youtube.com/watch?v=yzPv2mRWoTk

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über Umweltprobleme und Umweltschutz in China. Sie betrachten die historische Entwicklung der Umweltprobleme, die aktuelle Situation und die Maßnahmen sowie Chinas internationales Engagement beim Umweltschutz. Seit 1978 ist der Schutz der Umwelt in der chinesischen Verfassung verankert. Die Umweltprobleme reichen jedoch schon ins 19. Jahrhundert zurück. Die Versorgung der stetig wachsenden Bevölkerung mit Lebensmitteln stellte bereits die kaiserliche Regierung vor große Herausforderungen. Massive Eingriffe in die Umwelt wie die Abholzung großer Waldflächen verstärken bis heute die Auswirkungen von natürlichen Ereignissen wie Dürrezeiten und Überflutungen. Die Umweltbelastungen im modernen China gehen immer noch zu einem großen Teil von der Landwirtschaft aus, aber auch die Industrie verschmutzt Luft, Wasser und Böden. Die Maßnahmen der chinesischen Regierung wie Programme zur Wiederaufforstung, Gesetze zur Bekämpfung von Umweltverschmutzung und der Handel mit C02-Zertifikaten funktionieren nur teilweise. Auf internationaler Ebene ist China an Programmen wie dem Umweltprogramm UNEP der Vereinten Nationen beteiligt und engagiert sich auf bilateraler Ebene in Umweltprojekten.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Welchen Wert hat die „grenzenlose Freundschaft“ zwischen China und Russland wirklich? Kann Putin Xi Jinping vertrauen? Und welche Rolle spielt China in Russlands Krieg gegen die Ukraine? Diese und andere Fragen diskutieren Anja und Klaus in der neuen Folge „China ungeschminkt“. Die beiden gehen dabei auch auf die Geschichte der chinesisch-russischen Beziehungen seit dem frühen 20. Jahrhundert ein und zeigen auf, warum sie die meiste Zeit von Konflikten geprägt gewesen sind.
 

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Dieses Mal sprechen Julia und Anja über die Fankultur in China und darüber, welche Ausmaße das Fantum chinesischer Jugendlicher annehmen kann. Sie diskutieren, wie sich die Fankultur in China in den letzten Jahren entwickelt hat und wie sie sich möglicherweise von der in anderen Ländern unterscheidet. Außerdem analysieren sie, warum und inwiefern die Fankultur seit einiger Zeit auch die chinesische Führung beschäftigt.

Der Link zu dem Video das Julia in der Folge erwähnt:
 
 

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Klaus und Julia sprechen über den Energiemarkt in China: wie sieht der Energiemix von China heute aus und wo will das Land hin? Wie weit ist China mit seinem Ziel, sich von Importen unabhängig zu machen? Und schließlich gehen sie auch noch auf die Frage ein, ob Deutschland in seinen Bemühungen, sich vom russischen Erdgas unabhängig zu machen, gleich in die nächste Abhängigkeit von chinesischen Solarzellen und Wärmepumpen rutscht.

Der gesamte Ausschnitt von CGTN: https://www.youtube.com/

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Im März ist Li Keqiang nach zwei Amtszeiten turnusgemäß als Ministerpräsident zurückgetreten. Klaus und Anja haben dies zum Anlass genommen, über seinen Aufstieg zur Macht sowie über sein politisches Erbe zu sprechen. In der Öffentlichkeit wurde er häufig als schwächster Ministerpräsident in der Geschichte der VR China gesehen. Gleichzeitig wurde er in den westlichen Medien häufig als Gegenentwurf zu Xi Jinping porträtiert. Deshalb gehen sie der Frage nach, ob und inwiefern dieses öffentliche Bild möglicherweise verzerrt ist. Außerdem diskutieren sie, ob Li nun versuchen könnte, hinter den Kulissen weiterhin seinen Einfluss in der Partei geltend zu machen und hinter den Kulissen die Fäden zu spinnen.

Der gesamte Ausschnitt von CGTN: https://www.youtube.com/

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Vor genau einem Jahr haben Klaus und Anja über die historischen Hintergründe der Taiwan-Frage gesprochen. Seitdem ist wahnsinnig viel passiert: Nach dem Besuch der US-Politikerin Nancy Pelosis kam es zur vierten Taiwanstraßen-Krise. Deswegen geben euch Anja und Julia ein Update über die Entwicklungen des Konflikts zwischen China, Taiwan und den USA seit dem letzten Jahr. Sie diskutieren unter anderem, ob offizielle Staatsbesuche westlicher Politiker:innen in Taiwan wirklich einen Beitrag dazu leisten, den Konflikt zu entschärfen. Außerdem sprechen sie darüber, ob eine militärische Invasion Taiwans durch die VR China tatsächlich nur eine Frage der Zeit ist, wie es in den westlichen Medien kolportiert wird. Und da Anja sich derzeit zu Forschungszwecken an der Chengchi University in Taipeh befindet, berichtet sie von persönlichen Gesprächen mit Studierenden und Kolleg:innen zur aktuellen Lage.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Klaus und Julia sprechen in dieser Folge über ein Thema, das eigentlich gar nicht so typisch chinesisch ist: die alternde Gesellschaft. Im Januar hat das chinesische Amt für Statistik erstmals seit erstmals seit der großen Hungersnot während des Großen Sprung nach Vorne (1959 bis 1961) einen Rückgang der chinesischen Bevölkerung vermeldet. Das hat natürlich sofort alle möglichen Spekulationen hervorgerufen. Zahlreiche Berichte in den internationalen Medien sehen darin den Anfang des Abstiegs China.

Wie alt ist Chinas Gesellschaft eigentlich? Wie kann man das bemessen? Wie sieht es im internationalen Vergleich aus? Welche Auswirkungen hat die alternde Gesellschaft auf China, und welche Lösungsansätze gibt es?

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Die aktuelle Folge ist dem am 30. November 2022 im Alter von 96 Jahren an Leukämie verstorbenen ehemaligen chinesischen Staatspräsidenten Jiang Zemin gewidmet. Klaus und Anja fokussieren sich dabei vor allem auf seinen Aufstieg zur Macht und auf seinen Einfluss auf die Politik Chinas nach seinem Ausscheiden aus dem Amt. Sie diskutieren auch, inwiefern er sich von seinen Nachfolgern unterschied und welches politische Erbe er im In- und Ausland hinterlassen hat.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Passend zur gerade zu Ende gegangenen Weihnachtszeit sprechen Julia und Anja in dieser Folge über die Rolle des Christentums in China. Die beiden sprechen aber auch allgemein darüber, wie sich das Verhältnis von Kirche und Staat bzw. Kommunistischer Partei im Laufe der Jahre verändert hat und welchen Einfluss Xi Jinping auf Religionen ausübt.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Im Oktober 2022 haben die USA ziemlich umfassende Exportbeschränkungen für hoch entwickelte Chips nach China erlassen. Das haben Klaus und Julia zum Anlass genommen, uns mit dem Thema Halbleiter intensiv zu beschäftigen. Heute sprechen wir über die chinesische Halbleiterindustrie, die US-Ausfuhrbeschränkungen und deren Konsequenzen für China, Taiwan und den internationalen Halbleitermarkt. Am Ende schauen wir uns auch noch die jüngste Entscheidung der deutschen Bundesregierung an, den Verkauf der Halbleiterunternehmen Elmos und ERS an chinesische Investoren zu verbieten.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


In dieser Folge sprechen Klaus und Anja über den 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas, der vom 16. bis zum 22. Oktober in Peking abgehalten wurde, und darüber welche Erkenntnisse aus der Eröffnungsrede Xi Jinpings sowie aus den zentralen Beschlüssen und Personalentscheidungen für China und die Welt gezogen werden können. Außerdem thematisieren sie die Geschichte, Funktion und Bedeutung von Parteitagen der Kommunistischen Partei seit ihrer Gründung im Jahr 1921.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


In dieser Folge geben euch Anja und Julia ein Update über die jüngsten Entwicklungen auf dem chinesischen Immobilienmarkt. Seit der letzten Folge zu diesem Thema können wir einen stetigen Abwärtstrend beobachten. Im August dieses Jahres fielen die Preise für Häuser und Wohnungen in China im zwölften Monat in Folge. Anja und Julia versuchen, den Ursachen dafür auf den Grund zu gehen. Sie sprechen auch darüber, welche Auswirkungen ein Crash des chinesischen Immobilienmarktes haben könnte.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Julia und Klaus sprechen über die Entstehung des chinesischen Rechtssystems, die neue chinesische Rechtsstaatlichkeit und den chinesischen Gesetzgebungsprozess, der überraschend viel Mitsprache der Bürger ermöglicht. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir mit Frau Dr. Madeleine Martinek, Rechtsanwältin bei der Kanzlei Luther am Standort Köln, die deutsche und chinesische Unternehmen im deutsch-chinesischen Rechtsraum berät. Mit ihr diskutieren wir, was deutsche Unternehmen bei der Vertragsgestaltung mit chinesischen Partnern beachten sollten, wie sie typische Fehler umschiffen und wie sie ihr Recht durchsetzen können.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über die Geschichte der Korruption und der Anti-Korruptionskampagnen in China. In diesem Zusammenhang sprechen sie auch über die Tiger-und-Fliegen-Kampagne des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


Aufgrund der aktuellen Debatten um die Xinjiang Police Files sprechen Julia und Anja in dieser Folge über die Situation der Uiguren und darüber, wie man politisch auf die Menschenrechtsverletzungen reagieren sollte. Außerdem thematisieren sie die Geschichte des chinesischen Systems der Zwangsarbeit und diskutieren, welchen Einfluss westliche Staaten möglicherweise nehmen können.

Der Podcast wird unterstützt von der Fränkel AG


In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über die Gründe für Chinas Null-COVID-Politik sowie ihre Folgen.


In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über das wichtige Thema anti-asiatischer Rassismus, der insbesondere seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie in westlichen Ländern stark zugenommen hat. Im ersten Teil der Folge sprechen sie über die historischen Wurzeln des anti-asiatischen Rassismus, im zweiten über Rassismus in China.

Es geht uns in dieser Folge vor allem darum, einen Beitrag dazu zu leisten, dass das gesellschaftliche Bewusstsein zu diesem Thema steigt. Denn daran mangelt es auch heute noch erheblich.


In dieser Folge sprechen Anja und Klaus über die Taiwan-Frage. Gemeint ist damit der Streit zwischen der Volksrepublik China und der Republik China über den Status der Insel Taiwan.

Die beiden sprechen darüber, wie sich der Konflikt seit dem Jahr 1949 entwickelt hat und sie versuchen sich an einer Einschätzung, ob er sich in der näheren Zukunft zu einer militärischen Auseinandersetzung zuspitzen könnte.


In der aktuellen Folge sprechen Julia und Klaus über das Schicksal von Hongkong, das sie auch in ihrem Buch „Hongkong: Umkämpfte Metropole. Von 1841 bis heute“ (erscheint: 16. Mai 2022) darstellen. Von einem unbekannten Fischerdorf an der Peripherie Chinas wurde Hongkong während 156 Jahren britischer Herrschaft zu einer der spektakulärsten und kosmopolitischsten Städte der Welt. Hongkongs Entwicklung – von der Besetzung durch die Briten über die Rückgabe an China im Jahr 1997 bis zum Kampf um Selbstbehauptung in der Gegenwart – ist die faszinierende Geschichte einer Stadt zwischen den großen Mächten in Ost und West. Wir sprechen darüber, wie und warum die Geschichte Hongkong zu dem gemacht hat, was es heute ist.


Klaus und Anja diskutieren, warum die Olympischen Winterspiele 2022 noch kritischer gesehen werden, als die Sommerspiele 2008 und wie sie politisch eingeordnet werden sollten.


Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der deutsch-chinesischen Beziehungen sprechen Anja und Klaus über die Kontinuitäten und Brüche der deutschen Chinapolitik seit Gründung der VR China im Jahr 1949. Darüber hinaus begrüßen wir zum ersten Mal einen Gast in unserem Podcast: Mit dem ehemaligen SPD-Spitzenpolitiker Rudolf Scharping haben wir uns über seine Erfahrungen mit China seit den 1980er-Jahren unterhalten und ihn um seine Einschätzung zu den aktuellen Herausforderungen für die deutsche Chinapolitik gebeten.


Aus aktuellem Anlass: Julia und Anja sprechen in dieser Folge über die MeToo-Bewegung in China. Dieses Thema ist durch einen besonders prominenten Fall wieder in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Die Rede ist von der ehemaligen Tennisspielerin Peng Shuai. Sie hat am 2. November 2021 auf ihrem Weibo-Account ein Posting veröffentlicht, in dem sie dem hochrangigen Mitglied der Kommunistischen Partei, Zhang Gaoli vorgeworfen hat, sie im Jahr 2018 sexuell missbraucht zu haben.


In dieser Folge sprechen Klaus und Julia über das Investitionsverhalten von Chinesen und des chinesischen Staates, das Auswirkung nicht nur auf China, sondern auch auf die Weltmärkte, also auch auf Deutschland hat. Es geht zunächst darum, wie die Geschichte der letzten 70 Jahre die Chinesen in ihrer Einstellung zu Geld geprägt hat und wie sich das auf das Konsum- und Investitionsverhalten der verschiedenen Generationen auswirkt.
Wir schauen uns ausführlich die verschiedenen Investitionsmöglichkeiten an, also Aktien, Immobilien, Kryptowährung und die relativ neuen Non-Fungible Tokens. Abschließend analysieren wir, wie sich der Staat als Investor verhält und wie das mit dem Konzept der „Common Prosperity“ bzw. des „Allgemeinen Wohlstands“ zusammenhängt.


Herzlich willkommen zur neuen Folge unseres Podcasts, in der wir über Arbeiterbewegungen in China sprechen. In der letzten Folge haben wir ja bereits über die Arbeitsbedingungen der gut ausgebildeten, städtischen Berufseinsteiger und über die sog. 996-Kultur gesprochen. Heute wollen wir uns mal die andere Seite der Medaille anschauen und beleuchten, wie die Arbeitsbedingungen für diejenigen sind, die die Leiter des Erfolgs nicht so weit aufsteigen können.


In der neuen Folge von „China ungeschminkt“ sprechen Julia und Anja über die Bedeutung der Jugend bzw. Jugendbewegungen in China. Im Fokus steht die Rolle der Jugend im Staat und die Frage, warum die Machthaber da so genau hinschauen. Wir sprechen über den Leistungsdruck, der auf die junge Generation ausgeübt wird und beleuchten in diesem Zusammenhang auch die Hintergründe der sog. „Tangping-Bewegung“, die jüngst zu einem viralen Hit in China geworden ist. 


Anknüpfend an unseren letzten Podcast zu Jack Ma sprechen Julia und Klaus in dieser Folge über die Tech-Branche in China und was dort in den letzten Monaten passiert ist.

In der letzten Folge haben wir uns angeschaut, was die chinesische Regierung gemacht hat, um Jack Ma in seine Schranken zu weisen. Er hatte sich letzten Oktober, kurz vor dem geplanten Börsengang seines Unternehmens Ant Group, öffentlich negativ über die Regierung geäußert. Darauf haben die Behörden den Börsengang kurzerhand aufgrund von formalen Fehlern gestoppt. Aber seit März 2021 wurden auch weitere Unternehmen aus der Tech-Branche für verschiedene vermeintliche oder reale Vergehen bestraft. Seitdem sind beinahe jeden Tag, weitere Nachrichten über Maßnahmen gegen die Tech-Unternehmen zu lesen. Wir wollen das Ganze heute systematisch anschauen und analysieren, was hier eigentlich genau passiert und warum.


In dieser Folge sprechen Julia und Klaus über einen der bekanntesten und erfolgreichsten chinesischen Unternehmer: Jack Ma. Er ist Gründer der Alibaba Group, Chinas größte Handels- und Kommunikationsplattform. Jack Ma ist eine schillernde Persönlichkeit. Er hat einen unglaublichen Aufstieg erlebt. Dabei wurde er auch vom Staat unterstützt, denn er hat eine mächtige Konkurrenz zu den Internetgiganten im Westen geschaffen, und das ganze Land – und auch der Staat – haben von seinem Unternehmen enorm profitiert. Aber Jack Ma ist auch eine unbequeme Persönlichkeit für die Kommunistische Partei Chinas. Er hat eine sehr dezidierte Meinung zu den Entwicklungen der letzten Jahre und er spricht Dinge aus, die die Partei nicht gerne hören möchte. Der Umgang mit Jack Ma demonstriert die ambivalente Haltung des chinesischen Staates gegenüber den großen, erfolgreichen Privatunternehmen des Landes.


In dieser Folge sprechen Klaus und Anja über die ehemalige chinesische Tennisspielerin Li Na, die vor rund zehn Jahren mit ihrem French Open-Sieg als erste Chinesin überhaupt ein Grand Slam-Turnier gewinnen konnte. Dabei sprechen sie über ihr Streben nach Individualität und Unabhängigkeit vom chinesischen Tennisverband, ihr schwieriges Verhältnis zur KP sowie über die politische Bedeutung des Sports in China.


In der zweiten Folge sprechen Julia und Anja über den chinesischen Immobilienmarkt. Wir diskutieren, ob sich – zumindest in Teilsegmenten - für die Wirtschaft gefährliche Blasen gebildet haben. Seit mehr als zehn Jahren boomt der Immobilienmarkt in China. Hierdurch werden die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen das Land konfrontiert ist, wie im Brennglas sichtbar. Wir schauen uns an, welche Faktoren die Blasenbildung begünstigt haben, welche Maßnahmen die chinesische Regierung dagegen eingeleitet hat und welchen Einfluss dies möglicherweise auch auf Deutschland und Europa haben kann. Außerdem sprechen wir über zwei aktuelle Fälle von Immobilienkorruption.


In der ersten Folge unseres Podcasts „China ungeschminkt“ geht es um einen der größten Politkrimis in der Geschichte Chinas: den sog. Bo Xilai-Skandal. Dieser hatte sich rund um die Amtsübernahme des gegenwärtigen chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping zugetragen. Bo Xilai war eine der schillerndsten und charismatischsten Persönlichkeiten in der Kommunistischen Partei Chinas, der auf der Karriereleiter fast ganz oben angekommen war - bis er im Jahr 2012 all seiner politischen Ämter enthoben, aus der KPCh ausgeschlossen und im Jahr 2013 schließlich zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. In der Geschichte geht es um einen erbitternden Machtkampf, Korruption und sogar um Mord. Der Fall wirkt bis heute nach, denn obwohl Bo Xilai von der Bildfläche verschwunden ist, hat sein Wirken in den Jahren vor dem Gerichtsverfahren die politische Agenda der Xi-Administration nachhaltig geprägt.


Abonnieren Sie unseren kostenlosen Chinapolitan Newsletter!

Jeden Dienstag liefert er Ihnen kurz und knapp wichtige News aus und über China, China-Jobs deutscher Unternehmen und Veranstaltungen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.