NEWSLETTER CHINAPOLITAN

Mit dem Chinapolitan Newsletter informieren wir über Nachrichten aus China und Nachrichten über China. Außerdem bieten wir Ihnen jede Woche eine Auswahl an China-Veranstaltungen im deutschsprachigen Raum und China-Jobs deutscher Unternehmen. Wir stellen Ihnen zusätzlich jede Woche eine Institution mit China-Bezug vor.

Der Newsletter erscheint wöchentlich und ist kostenlos. Hier können Sie sich zum Newsletter anmelden:

Zukünftig werden Sie im Community-Bereich auch eine Datenbank mit China-Jobs sowie einen Veranstaltungskalender finden.

Gerne nehmen wir Ihre Veranstaltung oder Ihre Stellenanzeige mit in unseren Newsletter auf. Schreiben Sie uns an chinapolitan@cidw.de.

Inmitten der immer stärker werdenden Spannungen zwischen Europa und den Vereinigten Staaten einerseits und China andererseits steht eine Frage im Vordergrund: Taiwan. Angesichts der nicht auszuschließenden Möglichkeit einer von Peking initiierten gewaltsamen Vereinigung ist es für den Westen fraglos notwendig, Entschlossenheit zu demonstrieren und die eignen Interessen in der Taiwan-Straße zu schützen. Eine ausschließliche Fokussierung auf und Warnung vor militärischem Konflikt ist jedoch falsch. Es ist unverzichtbar, dass Europa und die Vereinigten Staaten einen umfassenderen differenzierteren Ansatz entwickeln, der Staatskunst und diplomatisches Geschick priorisiert.

 

News aus China:

Xie Feng zum neuen Botschafter Chinas in den USA ernannt (Sina Weibo) – Preisanstieg bei lebenswichtigen Medikamenten (Sina Weibo) – Taiwanischer Athlet posiert mit chinesischer Flagge (Sina Weibo) – BYD wird der Nicht-Einhaltung von Schadstoffgrenzen beschuldigt (Sina Weibo) – Investitionen in den Bau von Wassernetzen (Renmin Ribao)

 

News über China:

Es gibt keinen Zeitplan für die Wiedervereinigung mit Taiwan (Interpret: China) – USA wollen gegen chinesische Fast-Fashion-Plattformen vorgehen (Caixin) – Überspringen einer Generation bei politischen Ämtern (Asia Society)  Chinesischen Autoren publizierten 2022 die meisten Forschungsartikel (South China Morning Post, China Ungeschminkt) – Eltern sollen Messenger-Apps auf Smartphones ihrer Kinder löschen (South China Morning Post)

 


Immer wieder bestätigen Umfragen, Interviews und Berichte, dass die chinesische Bevölkerung ein hohes Vertrauen in die eigene Regierung hat und kaum fundamentale Kritik äußert. Das widerspricht den Hoffnungen und Erwartungen vieler Beobachter in Europa oder den USA, die davon ausgehen, dass das repressive Regime durch den Entzug von Freiheiten und Rechten eigentlich Widerstand hervorbringen müsste. Sind die Chinesen durch ihre Kultur so geprägt, dass sie sich passiv einem autoritären Regime ergeben?

 

News aus China:

China-Zentralasien-Gipfel (Sina Weibo, Renmin Ribao) – Olaf Scholz in Südkorea (Sina Weibo) – Keine Deflation in China (Renmin Ribao) – Förderung des gesellschaftlichen Engagements (Renmin Ribao) – Mitgründerin eines Pharmakonzerns verstorben (Sina Weibo)

 

News über China:

Für ein besseres Verständnis der chinesischen Denkweise (New York Times) – Jugendarbeitslosigkeit auf Rekordhoch (South China Morning Post) – Pekings Versuche, die Wahl in Taiwan zu beeinflussen (The China Project)  Peking will einen Platz am Tisch der globalen Führer (Foreign Affairs) – Gentechnisch veränderte Sojapflanzen genehmigt (The China Project)