Chinas Wirtschafts- und Industriepolitik

Die chinesische Industriepolitik verstehen und für das eigene Unternehmen nutzen.
Der chinesische Staatskapitalismus zeichnet sich durch zwei Dinge aus: langfristige Planung und Profitorientierung. Dieses Zusammenspiel ist für uns Westler oft schwer zu verstehen, weil es vordergründig nicht zusammenpasst. Dieses Seminar führt Sie in das System der Wirtschafts- und Industrieplanung ein und zeigt auf, wo die Chancen und Risiken für deutsche Unternehmen liegen.

TEILNEHMERKREIS

Dieses Seminar ist geeignet für Führungskräfte und Fachkräfte, die

  • wissen wollen, wie sich der Wettbewerb mit chinesischen Firmen in den nächsten Jahren entwickeln wird
  • die Hintergründe der chinesischen Wirtschafts- und Innovationspolitik verstehen wollen
  • ihre Chancen im chinesischen Markt erkennen wollen.


INHALTE

  • Das politische System
    Staat und Partei – Gremien und Entscheidungsinstanzen – Politik der Reform und Öffnung – Fünfjahrespläne – Key Performance Indicators (KPIs)

  • China 2025 und China 2035
    Wirtschaftliche Ziele – Zukunftsindustrien – Innovationsförderung – Staatliche Subventionen – Dual Circulation – Standards und Normen

  • Bonus: Das chinesische Geschäftsessen
    Das Mittagessen wird als chinesisches Geschäftsessen serviert. Erfahren Sie währenddessen alles über die Rolle des chinesischen Geschäftsessens:
    Ablauf – Begrüßung – Sitzordnung – Essen und Trinken – Bezahlung

  • Staatsunternehmen und Privatwirtschaft
    Staat und Wirtschaft – Staatsunternehmen – Die Rolle der Privatwirtschaft – Internationale Firmenkäufe – Eingriffe des Staates / Wirtschaftslenkung

  • China im internationalen Umfeld
    Der Handelskrieg – Die neue Position der USA – China und Europa – Perspektiven für deutsche Unternehmen
ALLE VERANSTALTUNGEN

Termin:
Auf Anfrage

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Chinapolitan Newsletter!

Jeden Dienstag liefert er Ihnen kurz und knapp wichtige News aus und über China, China-Jobs deutscher Unternehmen und Veranstaltungen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.